top of page

Energiewende Deutschland...puuuh...

Aktualisiert: 12. Aug.

Dieser Text ist nicht durch eine KI entstanden. Es sind meine persönlichen Worte.


Atomstrom wollen wir nicht mehr. Grüne Energie ist das Motto. Was an der Produktion, dem Betrieb und der Entsorgung von Elektroautos, Windrädern und derlei grün ist, kann ich nicht beantworten.


Vielleicht ist das auch mein Fehler. Verbinde ich doch grün mit nachhaltig und umweltschonend. Was weiß ich schon...


Dieser Beitrag geht um die aktuelle Situation der Stromversorgung in Deutschland und Europa.


2011 erschüttert ein Tsunami die Ostküste Japans. Ein Tsunami mit bis zu 15 Meter hohen Wellen überrolte die Küstengegend.

Das Kraftwerk Fukushima wird getroffen, die Stromversorgung fällt aus, daraufhin die Kühlung der Reaktoren, es kommt zu Kernschmelzen und Wasserstoffexplosionen. Radioaktive Stoffe werden in hohen Mengen an Land, in Wasser und Luft freigesetzt. Viele Menschen müssen evakuiert werden und verlieren für immer Ihr Zuhause.

2023 lässt Japan kontaminiertes Wasser in das Meer. Wird schon passen.


Was macht Deutschland unter Merkel?


Kurze Randnotiz:

  • nach Tschernobyl 1986 wurden weiter AKW gebaut

  • der Strahlungsaustritt war aber um ein 8 - faches höher als in Fukushima

  • Tschernobyl = menschliches Versagen

  • Fukushima = Naturkatastrophe

  • in Tschernobyl sterben 50 Menschen unmittelbar (wikipedia)

  • in Fukushima gibt es keine Toten durch Strahlung


3 Tage nach der Katastrophe werden 7 AKW sofort abgeschaltet, weniger als 3 Monate später ist der Atomausstieg beschlossen und wird am 30.Juni 2011 durch den deutschen Bundestag verabschiedet.

Am 15.April 2023 gehen die letzten 3 AKW vom Netz. Deutschland ist jetzt ohne Kernenergie.


Erstaunlich wie konsequent deutsche Regierungen doch handeln können. Angesichts der drohenden Gefahr von Tsunamis und meterhohen Flutwellen überall in Deutschland eine Meisterleistung. Glücklicherweise wurde damals, wie in der EU eben bekannt, einheitlich und geschlossen entschieden und ganz Europa nimmt die Reaktoren vom Netz. Nicht...

Unsere europäischen Nachbarn rüsten auf, planen und bauen neue Atomkraftwerke.


Aus beigefügtem Dokument lässt sich Folgendes ableiten:

  • in Europa existieren 100 angeschlossene AKW

  • in Europa wird 1 AKW aktuell gebaut

  • in Europa sind 12 neue AKW bereits genehmigt

  • in Europa sind 47 neue AKW geplant



Zu unser aller Glück würden bei einem Unglück im europäischen Umland, Strahlungen an der Grenze kehrt machen und wieder umdrehen. Von wegen offene Grenzen!


Wo stehen wir also jetzt?


  • Deutschland ist in den Top 5 der höchsten Strompreise...weltweit

  • der Industriestandort Deutschland wird unattraktiv

  • laut DIHK - Umfragen (Deutsche Industrie und Handelskammer) planen über 51 % der energieintensiven Industriebetriebe eine Verlagerung ins Ausland (Beispiel BASF)

  • wir produzieren wieder Energie mit Kohle und Gas um Lücken zu schließen

  • erneuerbare Energien erzeugen nicht stabil, sondern wetterabhängig

  • die Infrastruktur (Leitungen und Speicher) ist nicht bereitgestellt

  • nicht nutzbarer Strom mus ins Ausland transferiert werden und verursacht Kosten


Das Alles und noch mehr führt zu einer Abwanderung der Industrie und damit verbunden einem Wohlstandsverlust für Jeden von uns.


Es gibt da aber noch ein anderes Thema, das immer wieder mal auftaucht aber genau so schnell wieder verschwindet. Die Gefahr eines langen und flächendeckenden Stromausfalles.


Tobi


 
 
 

Comments


bottom of page